Tierheim "Wiesengrund" Ostrau

Ein Projekt des Tierschutzvereines Döbeln und Umgebung e.V. Tel-Nr.: (034324) 21863 oder 015757528546

Unser Tierheimfest am 06.05.2023

Unser diesjähriges Tierheimfest/Frühlingsfest wurde ein wunderschöner Tag. Dank der vielen freiwilligen Helfer konnten wir nicht nur unser Tierheim präsentieren und Einblick in unsere Arbeit gewähren, auch für gute Unterhaltung, leckere Speisen und Getränke wurde gesorgt. Wir danken ebenso den teilnehmenden Vereinen und Sponsoren, die uns bei der Durchführung unterstützt haben.

Unser Augenmerk galt dieses Jahr dem Wiedersehen mit unseren ehemaligen Schützlingen. Viele Vierbeiner erkannten uns sofort. Die Freude der Tiere uns wiederzusehen, ist der größte Dank für unsere Mühen. Auch wenn wir sie liebevoll umsorgt haben, werden sie gern wieder unser Gelände mit Herrchen und Frauchen verlassen haben. Wir wünschen weiterhin ganz viele Freude mit den Fellnasen.

Voting verloren – dennoch emotionaler Sieg

Was für eine Geschichte

Das Voting, welches von Pflegedienstleistungen Brambor im Frühjahr gestartet wurde, haben wir mit dem 11. Platz verloren. Ja – wir waren etwas traurig. Haben wir uns doch auch einen Platz unter den TOP 10 erhofft. Aber das Endergebnis stand fest.

Fünf Tage später:

Wir bekamen eine E-Mail von der Interessengemeinschaft Küsterhaus Mochau, welche den 9. Platz beim Voting erreichen konnte.

“Wir , die IG Küsterhaus Mochau, möchten dem Tierheim Ostrau gern 200 € spenden. Wie das Geld investiert wird, entscheiden sie ganz allein.”

Große Emotionen beim gesamten Tierheim-Team. Selbst beim heutigen schreiben überkommen sicher nicht nur uns die pure Gänsehaut. Es ist nicht selbstverständlich, sein eigenes Glück zu teilen. Natürlich wollten wir dieser ungewöhnlichen Aktion einen würdevollen Rahmen geben. Was bot sich da besser an, als unser gestriges Tierheimfest für die Übergabe zu nutzen?

IMG_4706Sabine (rechts) und Silke (links) von der IG Küsterhaus aus Mochau

Unsere stellvertretende Vorstandsvorsitzende Anke (Bild Mitte) war genauso überrascht. Diese Überraschung war gelungen.

Es geht weiter…

Die nächste E-Mail erreichte uns von den Pflegedienstleistungen Brambor.

“Leider hat es Ihr Verein nicht unter die ersten 10 Plätze geschafft. Aus dem 10.000 Euro-Spendentopf haben wir 500 Euro noch nicht vergeben, sondern möchten den offenen Betrag an Vereine überreichen, die ebenso eine großartige Einsatzbereitschaft an Vereinsaktivitäten aufweisen. Als Überraschung haben wir Ihren Verein ausgewählt und möchten Ihre großartigen Vereinsaktivitäten mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von 250 Euro unterstützen und Ihnen damit eine Freude bereiten.”

Das war die nächste Überraschung! Verloren und dennoch gewonnen!

SpendenübergabeBianca (links) und Geschäftsführerin Frau Brambor (Mitte)

von Pflegedienstleistungen Brambor

Natürlich nutzten wir unser Tierheimfest für die Spendenübergabe. Die Geschäftsführerin von Pflegedienstleistungen Brambor übergab Tierheimchefin Patricia Tatzelt einen Scheck in Höhe von 250,00 Euro. Es ist schön zu wissen, das es Menschen gibt, die unsere Arbeit schätzen und würdigen.

Was bleibt uns jetzt noch zu sagen?

Einfach ein ganz großes DANKESCHÖN an die IG Küsterhaus Mochau und Pflegedienstleistungen Brambor!

Lieb, verschmust, lernwillig, schnell – unsere Candela

Seit 3 Monaten sitzt die junge Candela, gerade mal 7 Monate alt, im Tierheim und niemand interessiert sich für sie. Warum? Wir können es uns nicht erklären. Sie ist einfach lieb, sehr lernfähig, verschmust und steckt voller Energie. Vermutlich steckt in ihr ein Windhund, vielleicht auch Lurcher (nicht anerkannte Hunderasse). Aber sie ist soooooo liebenswert. Für sie suchen wir eine aktive Familie, Agility, Hundesport etc. wären ihr willkommen. Allerdings ist sie nicht mit Artgenossen verträglich. Wer möchte ihr eine Chance geben?

Änderungen ab 01.01.2023

Öffnungszeiten

Ab dem 01.Januar 2023 öffnet das Tierheim wieder für den Besucherverkehr von

Montag bis Samstag von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr.

Gern können Sie  sich in diesen Besuchszeiten unser Tierheim anschauen.Bitte befolgen Sie auch die Anweisungen durch unser Personal und dem Hinweisschild. Sonntags ist nur nach Absprache ein Besuch im Tierheim möglich. An Feiertagen bleibt das Tierheim geschlossen.

Gassirunden

Möchten Sie in dieser Zeit einen Hund ausführen, fragen Sie bitte unser Personal. Sinnvoll ist es, vorher im Tierheim anzurufen, ob wir auch den passenden Hund zum Gassi gehen für Sie haben. Gerade bei Kindern müssen wir beachten, das nicht jeder Hund zum Gassiführen geeignet ist.

Vermittlungen von Tieren

Für persönliche Vorstellungen von Tieren und Vermittlungsgesprächen nehmen wir uns gern mehr Zeit – für Sie und das Tier. Daher vereinbaren Sie dafür immer einen (telefonischen) Termin mit uns.

Änderung der Anschrift

Auf Grund der Gemeindefusion der Gemeinde Ostrau und der Gemeinde Zschaitz ändert sich zum 01.01.2023 unsere Anschrift. Unsere neue Anschrift lautet:

TierschutzvereinDöbeln u.U. e.V. /Tierheim “Wiesengrund”
Ostrau
Lommatzscher Straße 11
04749 Jahnatal

Der

Vereins-Vorstand und Ihr Tierheim-Team aus Ostrau


Frühlingsfest im Tierheim

Fruehlingsfest_Tierheim_Ostrau

341 Tage musste Candela auf ihr Glück warten

Wie oft haben wir schon von Candela berichtet! Trotz ihres wunderbaren Wesens hatten wir keine Anfrage. Aber wir wussten, irgendwann kommt jemand und verliebt sich in sie.

CandelaUnd dann kamen Antje und Thomas. Liebe auf den ersten Blick gibt es doch. Nach dem Kennenlernen war klar – das ist die perfekte Hündin für sie. Candela hat sie überzeugt, mit ihrer Liebenswürdigkeit, ihrem Charme und ihrem ganzen Wesen. Wir sind überglücklich und wünschen den beiden ganz viel Freude mit Candela und alles erdenklich Gute.

Was für eine Überraschung – aus einer Idee wurde ein geniales Projekt

Die Firma ASH Hübler aus Hainichen und die Firma FLGNTLT aus Dresden haben in Kooperation mit PUMA eine Versteigerungsaktion organisiert. Grundgedanke war, den Erlös zu 100 % an einen gemeinnützigen Verein zu spenden. Dabei wurden aus der Kollektion von Puma Hoodies, Shirts, Schuhe und noch vieles mehr in einer gut organisierten Aktion an den Höchstbietenden versteigert.

Es konnten 570,00 € eingenommen werden.

„Was für eine unrunde Summe“ dachte sich Philipp Berndt. „Die Sache mache ich rund.“

So überraschte uns Herr Berndt am 12.04.2023 mit einer runden Summe – 1000 Euro!

Ein wahrer Segen, haben wir doch dieses Jahr wieder so viel geplant. Neben dem Bau eines Kleintierhauses planen wir weitere Modernisierungsmaßnahmen. Es gibt immer viel zu tun. Daher freuen wir uns um so mehr über die großzügige Spende.

Spendeaktion ASH HüblerPhilipp Berndt übergab uns noch viel mehr … auch Futter für unsere Tiere

Wir sagen herzlichst DANKESCHÖN

Vereinsmeile in Döbeln – wir waren dabei

Vereinstag DöbelnDer Döbelner Vereinstag am 15.04.2023 war gut organisiert.  Mit Guter Laune und jeder Menge Spaß konnten wir uns endlich wieder einmal präsentieren, neue Interessenten gewinnen und mit  anderen Vereinen ins Gespräch kommen.
Das hat auch uns 3 Jahre lang gefehlt. Für uns ein voller Erfolg und vielleicht konnten wir den einen oder anderen neugierig auf unsere Arbeit als Tierschützer machen.

Die Qualzucht – geboren um zu leiden

Was versteht man unter Qualzucht?

Die Zucht von Tieren mit der Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für die Tiere verbunden sind.“

Kurze Nasen, massiver massiger Körperbau, Kulleraugen, Faltenwürfe – es gibt leider noch viel zu viele Züchter, die auf diese Merkmale hin züchten. Und es gibt Menschen, die es schön finden. Hinzu kommt jetzt auch noch die Merle-Fellzeichnung, die durch den Gendefekt zu Taubheit und Blindheit führen kann.

Die Nachfrage nach solchen Tieren lässt die Züchterherzen höherschlagen und den Geldbeutel füllen.

Betroffene Hunde sind vor allem:

Bulldoggen aller Rassen und Fellzeichnungen, Mops, Australian Shepherd, Chihuahua, Dackel, Deutscher Schäferhund mit abfallender Rückenlinie, Shar Pei, Nackt- und Schopfhunde, Teacup-Hündchen (Teetassen-Hündchen) und Rhodesian Ridgeback.

Betroffene Katzen sind vor allem:

Hybridkatzen, Munchkin-Katze / Dackelkatze, Stummelschwanz-Katzen wie Manx, Cymric, Japanese Bobtail und Kurilen Bobtail, Scottish-Fold-Katze / Schottische Faltohrkatze, Pudelkatze, Perserkatze, Exotic Shorthair / Exotische Kurzhaarkatze

Nacktkatzen wie Sphinx-Katze, Peterbald, Kohana, Rex-Katzen wie Ural Rex, Devon Rex, Cornish Rex, German Rex, Lykoi-Katze, Weiße Katzen, besonders bei Perser, Türkisch Angora, Maine Coon, Devon Rex, Norwegische Waldkatze, Foreign White, Chinchilla White Cat

Folgende Beeinträchtigungen können auftreten:

Kulleraugen – die schon fast aus den Augenhöhlen fallen, können sich ständig entzünden. Außerdem ist die Verletzungsgefahr erhöht. Auch die Gefahr eines Augenprolaps darf bei Überanstrengung solcher Rassen nicht unterschätzt werden.

Hautfalten – Entzündungen, Dermatitis (Hauterkrankungen) – Die Reinigung der Falten hat bei diesen Rassen oberste Priorität.

Massiver bis extrem massiger Körperbau – Wirbelsäulenschäden, Deformierungen vor allem der Vorderbeine und Bewegungseinschränkungen sind die Folge.

Merlefarbenes, weißes Fell – Diese Fellzeichnung (auch blau-blue, weiß-white genannt) ist auf einen Gendefekt zurückzuführen und es können Taubheit, Blindheit oder Augenprobleme auftreten.

Blaue AugenSchwerwiegende Augenkrankheiten bis hin zu Blindheit und Taubheit, Deformationen des Skeletts und der Geschlechtsorgane sowie Herzfehler können die Folge sein.

Kurze Nase, kurzer Hals – Atemprobleme, Röcheln, Schnarchen und Grunzen. Durch die Atemprobleme zusammen mit dem massigen Körperbau kommt es zu deutlichen Bewegungseinschränkungen. Sauerstoffmangel bis hin zu Kreislaufzusammenbrüchen können die Folge sein.

Ridge – Haut und Rückenmark werden embryonal nur unvollkommen oder gar nicht voneinander getrennt. Dies fördert oft die Bildung von gefährlichen Zysten am Rücken, die sich entzünden und zu einer Hirnhautentzündung führen können. Auch gelähmte Hinterbeine sind keine Seltenheit bei Tieren dieser Hunderasse.

Abfallender Rücken – Beim Schäferhund wird in der Zucht darauf geachtet, dass der Rücken nach hinten abfällt. Dadurch kann er nicht vernünftig laufen. Diese Tiere leiden unter Hüftdysplasie (HD), einer genetisch bedingten Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Auch Arthrosen (Schäden am Gelenkknorpel) kommen gehäuft vor.

Langer Rücken/kurze Beine – Wirbelsäulenschaden/Bandscheibenvorfälle (Dackellähmung) verursacht durch genetisch fixierte Knorpelwachstumsstörungen.

Vielleicht denken Sie jetzt ja, dafür gibt es eine Kranken- oder Operationsversicherung der Tiere. Das jedoch können Sie gleich vergessen. Die Kosten für rassebedingte Krankheiten der Tiere werden von keiner Versicherung übernommen!

Eigentlich sind nach dem deutschen Tierschutzgesetz extreme Züchtungen verboten, wenn dadurch bei den Tieren erblich bedingt Körperteile oder Organe fehlen, untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten.

Jetzt kommt wieder das große ABER: Diese Tiere werden öffentlich auf verschiedenen Tierportalen angeboten und verkauft. Wer überwacht das Verbot? Keiner! Nur jeder Einzelne, der ein solches Tier kaufen möchte, sollte dieses Tierleid nicht unterstützen.

Möchten Sie wirklich einen Hund, den Sie über alles liebgewonnen haben, so leiden sehen? Bitte überdenken Sie Ihre Wahl, bevor Sie sich solch ein Tier nach Hause holen. Lassen Sie die Vernunft walten und unterstützen Sie die Qualzucht mit dem Kauf eines solchen Tieres nicht. Denn sobald ein solches Tier gekauft wird, werden neue produziert.

Swifty