Gästebuch

















(635)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127
(535) Kati Linke Sun, 27 October 2013 17:11 |
Hallo,
ich finde es auch schlimm, wenn bereits vermittelte Hunde
wieder ins TH zurück müssen. Wir haben auch im Juli 2012 eine kleine sehr verängstigte Hündin von euch zu uns nach Hause geholt. Es dauerte seine Zeit bis die Kleine zu uns Vertrauen gefunden hatte. Mit sehr viel Liebe, Zuwendung und viel Geduld haben wir geschafft, dass unsere Motte uns ihre ganze Hundeliebe schenkt. Liebe Grüße aus Mügeln von Familie Linke
ich finde es auch schlimm, wenn bereits vermittelte Hunde
wieder ins TH zurück müssen. Wir haben auch im Juli 2012 eine kleine sehr verängstigte Hündin von euch zu uns nach Hause geholt. Es dauerte seine Zeit bis die Kleine zu uns Vertrauen gefunden hatte. Mit sehr viel Liebe, Zuwendung und viel Geduld haben wir geschafft, dass unsere Motte uns ihre ganze Hundeliebe schenkt. Liebe Grüße aus Mügeln von Familie Linke

Hallo! Viele Grüße von Joy und Familie!
Wir schauen immer mal auf der Tierheimseite vorbei. Mich hat es schockiert, das Balou nach einem halben Jahr wieder im Tierheim abgegeben wurde. Ich kann nur aus Erfahrung schreiben, das es mindestens ein gutes Jahr vergeht und ein Tier, egal ob Hund oder Katz, sich langsam zurechtfindet. Joy ist nun seit knapp einem Jahr bei uns. Sie hatte panische Angst vorm Fernseher, Geschirrspüler...., alles was Geräusche machte. Auch im dunkeln spazieren zu gehen, an einer befahrenen Straße zu laufen, Sturm war ihr angsteinflößend, eigentlich versetzte sie alles irgendwie in Panik! Also habe ich mich hingesetzt und überlegt was ich tun kann. Bei meinen vorherigen beiden Hunden war es so ähnlich, aber jeder einzelne Hund ist speziell. Also habe mich bei Hundetrainern informiert, Bücher gelesen. Ich bin dann stundenlang an viel befahrenen Straßen zur Feierabendzeit gelaufen. Bin bei Sturm, bei Regen und bei Schneetreiben (der letzte Winter hatte es im Programm) minimum eine Stunde gelaufen. Durch diese Spaziergänge baut sich auch zwischen Hund und Halter eine Bindung auf. Man muss auf den Hund eine ruhige und bestimmte Haltung ausstrahlen, so das er merkt das alles gut ist und jeden Tag wird der Spaziergang etwas leichter. Dieses Jahr waren wir mit Joy das erste mal im Ausland im Urlaub. Natürlich kommt es immer mal wieder vor, das sie in alte Muster verfällt, aber sie weiß das sie sich an mir orientieren muss. Und keiner von uns verfällt in Panik. Diese Phasen werden aber immer seltener. Joy bleibt auch in der größten Menschenmasse ruhig und entspannt. Und an solche kleine Erfolge freuen wir uns. Man kann nicht von einem Hund der vielleicht sehr schreckliches erlebt hat oder noch nichts kennengelernt hat, verlangen das er in Buchteilen der perfekte Familienhund ist. Ein Hund im Haus bedeutet Verantwortung übernehmen und sich mit ihm beschäftigen!
Viele liebe Grüße Katrin und Joy
Wir schauen immer mal auf der Tierheimseite vorbei. Mich hat es schockiert, das Balou nach einem halben Jahr wieder im Tierheim abgegeben wurde. Ich kann nur aus Erfahrung schreiben, das es mindestens ein gutes Jahr vergeht und ein Tier, egal ob Hund oder Katz, sich langsam zurechtfindet. Joy ist nun seit knapp einem Jahr bei uns. Sie hatte panische Angst vorm Fernseher, Geschirrspüler...., alles was Geräusche machte. Auch im dunkeln spazieren zu gehen, an einer befahrenen Straße zu laufen, Sturm war ihr angsteinflößend, eigentlich versetzte sie alles irgendwie in Panik! Also habe ich mich hingesetzt und überlegt was ich tun kann. Bei meinen vorherigen beiden Hunden war es so ähnlich, aber jeder einzelne Hund ist speziell. Also habe mich bei Hundetrainern informiert, Bücher gelesen. Ich bin dann stundenlang an viel befahrenen Straßen zur Feierabendzeit gelaufen. Bin bei Sturm, bei Regen und bei Schneetreiben (der letzte Winter hatte es im Programm) minimum eine Stunde gelaufen. Durch diese Spaziergänge baut sich auch zwischen Hund und Halter eine Bindung auf. Man muss auf den Hund eine ruhige und bestimmte Haltung ausstrahlen, so das er merkt das alles gut ist und jeden Tag wird der Spaziergang etwas leichter. Dieses Jahr waren wir mit Joy das erste mal im Ausland im Urlaub. Natürlich kommt es immer mal wieder vor, das sie in alte Muster verfällt, aber sie weiß das sie sich an mir orientieren muss. Und keiner von uns verfällt in Panik. Diese Phasen werden aber immer seltener. Joy bleibt auch in der größten Menschenmasse ruhig und entspannt. Und an solche kleine Erfolge freuen wir uns. Man kann nicht von einem Hund der vielleicht sehr schreckliches erlebt hat oder noch nichts kennengelernt hat, verlangen das er in Buchteilen der perfekte Familienhund ist. Ein Hund im Haus bedeutet Verantwortung übernehmen und sich mit ihm beschäftigen!
Viele liebe Grüße Katrin und Joy


(532) Andrea & Marie Sun, 11 August 2013 17:33 |
unserem kleinen kater, namens tilli, den wir am freitag, den 9.august 13 geholt haben, geht es bestens. danke.
liebe grüße
liebe grüße

Hallo liebes Tierheimteam,
Bobby ist nun bereits seid 8Wochen in einer neuen Pflegefamilie in Postdam,nachdem er bei uns 12Wochen liebevoll umsorgt worden war und durch längeren Kuraufenthalt leider zu Euch zurück muste.Habt ihr was von Bobby gehört wie es ihm geht oder kann man evtl.mit der neuen Pflegefamilie kontaktieren?Es wäre sehr schön,wenn dies möglich wäre.Eins verstehe ich nicht,warum Bobby immernoch als Notfall auf Euerer Webseite steht,obwohl er doch erfolgreich vermittelt wurde? Liebe Grüße Annegret Pölzl,über eine Info wäre ich sehr dankbar
Erlau 28.Juli 2013
Bobby ist nun bereits seid 8Wochen in einer neuen Pflegefamilie in Postdam,nachdem er bei uns 12Wochen liebevoll umsorgt worden war und durch längeren Kuraufenthalt leider zu Euch zurück muste.Habt ihr was von Bobby gehört wie es ihm geht oder kann man evtl.mit der neuen Pflegefamilie kontaktieren?Es wäre sehr schön,wenn dies möglich wäre.Eins verstehe ich nicht,warum Bobby immernoch als Notfall auf Euerer Webseite steht,obwohl er doch erfolgreich vermittelt wurde? Liebe Grüße Annegret Pölzl,über eine Info wäre ich sehr dankbar
Erlau 28.Juli 2013